Was bedeutet Social Media Marketing?

Im Social Media Marketing interagiert man über bestimmte Netzwerke mit seiner Zielgruppe, mit dem Ziel Nutzer auf die eigene Website zu führen. Die Interaktion erfolgt über das Erstellen und Teilen eines bestimmten Contents (Inhalt).

Jede Plattform bietet sich für ein bestimmtes Nutzerverhalten. Google & Co. nutzt du, um ein bestimmtes Bedürfnis zu befriedigen (z.B. der Nutzer möchte eine Lösung für ein bestimmtes Problem und fängt daher an zu „googlen“). In den Social Media Kanälen läuft es anders, hier möchte ich kein Bedürfnis decken, sondern hier will ich inspiriert und unterhalten werden oder neue Eindrücke gewinnen. Daher nutzt man im Social Media das sogenannte Push-Marketing (d.h. man präsentiert sein Produkt, um so Kaufanreize zu setzen). Als Unternehmen nutzt du die Plattform um dein Produkt oder deine Dienstleistung zu präsentieren und hierfür zu werben.

Strategie

Bevor ich eine Social Media Strategie entwickele sollte man drei wichtige Fragen geklärt haben.

-Wer ist meine Zielgruppe?

-Was ist meine Zielsetzung?

-Welche Kanäle möchte ich nutzen?

-Welche Kernbotschaft soll beim Nutzer hängenbleiben?

Wenn diese Fragen geklärt sind, lassen sich die notwendigen Aufgaben zur Durchführung der Maßnahmen ableiten.

Bedienung_mobil_Telefon

Strategie

Bevor ich eine Social Media Strategie entwickele sollte man drei wichtige Fragen geklärt haben.

-Wer ist meine Zielgruppe?

-Was ist meine Zielsetzung?

-Welche Kanäle möchte ich nutzen?

-Welche Kernbotschaft soll beim Nutzer hängenbleiben?

Wenn diese Fragen geklärt sind, lassen sich die notwendigen Aufgaben zur Durchführung der Maßnahmen ableiten.

Bedienung_mobil_Telefon

Die 6 größten Social Media Kanäle

# Facebook

Facebook gibt es seit 2004 und wurde von Mark Zuckerberg gegründet. Die Plattform bietet die Möglichkeit sich mit anderen auszutauschen und zu vernetzen. Mittlerweile haben auch Unternehmen Facebook für sich entdeckt und nutzen die Plattform, um ihre Zielgruppe auf dem Laufenden zu halten. Über 50 % der Facebook Nutzer ist über 30 Jahre oder älter, d.h. wer an die jüngere Zielgruppe herankommen möchte ist auf anderen Plattformen besser aufgehoben. Täglich nutzen über 1,96 Milliarden Menschen Facebook

# Instagram

Kaum ein Social Media Kanal hat in den letzten Jahren ein größeres Wachstum hingelegt wie Instagram. Täglich besuchen über 500 Millionen Nutzer diese Plattform. Auf Instagram sind ca. 70 % der Nutzer zwischen 13-34 Jahre. Die Kommunikation läuft visuell über Bilder, Videos und Stories. Auf die Unternehmensprofile nehmen rasant zu. Mittlerweile sind über 180 Millionen Unternehmen auf Instagram. 2012 ist Instagram von Facebook aufgekauft worden.

# Snapchat

Die Plattform Snapchat besteht seit 2011 und wird hauptsächlich von der jüngeren Zielgruppe zwischen 14-29 Jahren genutzt. Die Altersgruppe ab 30 Jahren macht gerade mal 14 % der Nutzer aus.

Snapchat die ein Messengerdienst, hier können sich Nutzer/innen Nachrichten, Bilder und Videos zusenden. Das Interessante bei Snapchat, die Bilder und Videos verschwinden nach einer bestimmten Zeit. Weltweit hat Snapchat über 332 Millionen Nutzer.

# Twitter

Auf der Plattform Twitter kann man sich über Tweets (Posts) mit Freunden, Kollegen und Verwandten austauschen. Es wurde 2006 gegründet. Allerdings hat sich Twitter bei vielen Unternehmen nicht wirklich etabliert. Twitter hat eine große Beliebtheit bei Prominenten oder Politiker, die über Tweets Informationen / Meinungen an eine breite Masse streuen möchten. Um das Nutzererlebnis zu verbessern sind in den letzten Jahren einige Funktionen bei Twitter hinzugekommen z.B. Twitter Spaces, Twitter Themen oder Audio Tweets. Die aktuellen Nutzerzahlen, mit täglich über 229 Millionen Besucher, zeigen eine positive Entwicklung. Im April 2022 wurde Twitter von Elon Musik aufgekauft, nun dürfen wir gespannt sein, wie sich Twitter unter Herrn Musik entwickeln wird …

# LinkedIn

Das Netzwerk LinkedIn spielt sich im Business Kontext ab. Der größte Konkurrent von LinkedIn ist Xing, der auf die ähnliche Zielgruppe abzielt. Ähnlich wie bei Facebook, kann man bei LinkedIn posten, liken, kommentieren und mittlerweile auch Stories veröffentlichen. LinkedIn eignet sich besonderes, um mit Geschäftspartnern oder Kollegen in Kontakt zu kommen, daher ist es auch im Bereich Human Resources eine gute Plattform um sich als Unternehmen zu präsentieren. Weltweit nutzen über 810 Millionen Menschen diese Plattform.

# TikTok

TikTok hat ein rasant wachsendes Publikum. War am Anfang hauptsächlich die jüngere Zielgruppe zwischen 14 und 24 Jahren vertreten, hat sich dies in den letzten Monaten stark verändert. Mittlerweile hat TikTok eine prächtige Anzahl an Nutzer, die über 25 Jahre ist. Täglich nutzen deutschlandweit über 14,8 Millionen Menschen diese Plattform. Auf TikTok können Nutzer kurze Videos hochladen. Die Videos werden bearbeitet (z. B. mit Filter und Effekte) oder mit Musik untermalt. Anschließend werden die Videos mit anderen geteilt.

Lasst uns ein Projekt starten!